Plattentektonik: Verschiedene aktive Kontinentalränder / Inselbogenvulkane



Hallo!

Ich bereite z. Zt. mein Erdkunde-Kolloquium mit dem Schwerpunkt Naturkatastrophen vor. Mein Lehrer ist wahrscheinlich im Urlaub, jedenfalls antwortet er nicht mehr auf meine E-Mails, also hoffe ich, dass sich hier jemand mit der Entstehung von Vulkanen auskennt. Augenzwinkern
Meine Fragen sind:

1. An einem aktiven Kontinentalrand existiert eine Plattengrenze einer ozeanischen und einer kontinentalen Platte, die ozeanische Platte taucht ab usw. usw., so enstehen die Vulkane. Das habe ich verstanden. Jetzt gibt es in meinem Buch noch eine zweite Skizze, in der die ozeanische Platte nicht abtaucht. Sondern beide Platten konvergieren und "drücken" gegeneinander. Ich dachte, so entstünden Gebirge, aber im Buch ist es so, dass jeweils auf der kontinentalen und auf der ozeanischen Platte Vulkane entstehen, und zwar beide ein Stück von der Plattengrenze entfernt. Also im Meer und auf dem Festland gleichzeitig. Von Gebirge keine Spur. (Und es handelt sich bei dem Vulkan im Meer nicht um einen ozeanischen Rücken, also keinen Vulkan, der dadurch entstanden ist, dass zwei ozeanische Platten divergieren udn die eine Seite mit einer kontinentalen konvergiert. Außerdem sieht es so aus, als würde der Vulkan auf dem Festland dadurch entstehen, dass diese kontinentale Platte eine Bruchstelle hat, die auseinander-driftet) Laut einer anderen Schemazeichnung in meinem Buch, auf der man die oberen Schichten des Globus im Querschnitt sieht, ist das an beiden Küsten Afrikas der Fall. Aber die Afrikanische Platte ist ja noch größer als Afrika, da kann direkt an der Küste also gar nichts aneinander stoßen. Gibt es diese Situation eigentlich? Und wie entstehen diese Vulkane, (und warum nicht genau auf oder neben der Plattengrenze), wenn eben eine ozeanische Platte nicht unter die kontinentale abtaucht, und wo gibt es das?
(Bilder dazu habe ich im Internet leider keine gefunden; wenn mein Geschreibsel nicht hilft, suche ich einen Scanner und hänge die Skizze an Augenzwinkern )

2. Laut Buch kann es auch passieren, dass zwei ozeanische Platten aneinanderstoßen und eine abtaucht. So entstehen Inselbogenvulkane. Ich habe auf einer Karte die Grenzen Pazifische Platte - Phillippinische Platte und Paz. Platte - Indisch-Australische Platte gefunden. So entstand also z. B. Japan. Ist das richtig? Wozu ich nichts gefunden habe: Wie genau entsteht da der Vulkan? Durch Anhebung der einen Kruste und dem Abtauchen der anderen, Druck usw., also genau so wie bei ozeanische - kontinentale Platte?

Danke für alle Antworten!

mfG

Geokub
Ich glaube, ich hab's.
1.1 Vulkane im Intraplattenbereich entstehen durch Plumes
1.2 Drücken gegeneinander, ohne dass eine abtaucht: drücken eben nicht stark genug gegeneinander (vermute ich), dieser Druck entsteht durch ein(e?) Plume unter der ozeanischen oder der kontinentalen Platte.
2. Wenn zwei ozeanische Platten konvergieren, taucht eine unter, es entsteht ein Inselbogenvulkan

Auf Plattentektonik: Verschiedene aktive Kontinentalränder / Inselbogenvulkane antworten !